Brasilien bietet eine breite Palette von Investitionsmöglichkeiten wie unerschlossene und erschlossene Grundstücke, Inseln, Wohnungen, Häuser, Geschäfte, Hotels, Resorts und andere gewerbliche Immobilien. Aufgrund des großen geografischen Gebiets haben Sie eine große Auswahl an Standorten und die Immobilien sind in einer großen Bandbreite von Größen, Ausstattungen und Preisen erhältlich. Wie auf allen großen Immobilienmärkten können Sie eine Vielzahl von Strategien anwenden, um von Immobilieninvestitionen zu profitieren.

Warum Sie Immobilien in Brasilien kaufen sollen: Hier sind einige gängige Strategien:

Kapitalzuwachs: Kauf und Halten einer Immobilie in der Erwartung, dass die Preise in der Zukunft steigen werden.

Kapitalzuwachs und Mieteinnahmen: Kauf einer Wohn- oder Gewerbeimmobilie, um Einnahmen aus der Vermietung zu erzielen und durch den Verkauf zu einem höheren Preis in der Zukunft Gewinne zu erzielen.

Land-Banking: Kauf von großen Grundstücken und deren Aufteilung in mehrere kleinere Parzellen. Sie profitieren, weil Sie durch den Massenkauf Land zu niedrigen Stückkosten kaufen können und einzelne Parzellen wesentlich höhere Stückpreise erzielen.

Landerschließung: Sie kaufen ein großes Stück Land und steigern seinen Wert, indem Sie einen Bebauungsplan genehmigen lassen und die notwendigen rechtlichen Formalitäten erledigen.

Konstruktion: Kauf von Land und anschließendes Bauen auf dem Land. Je nach Größe ist es möglich, unbebautes Land in ein Haus, einen Bauernhof, einen Ferienort, ein Hotel oder eine Eigentumswohnung umzuwandeln.

Auf Tourismus basierende kommerzielle Investitionen: Kauf eines Geschäfts, eines Restaurants, einer Bar oder eines Hotels, um das Geschäft tatsächlich gewinnbringend zu betreiben. Wenn das Unternehmen einmal etabliert ist, ist es normalerweise viel mehr wert als die Gesamtinvestition. Sie können es dann weiterführen oder es mit großem Gewinn verkaufen.

Dank viele positive Merkmale, können Sie überlegen, Immobilien in Brasilien zu kaufen!

Artikel aus der gleichen Kategorie: